Meine Installationen bei der Kunstausstellung "Kottwitzkeller" waren in zwei Räumen zu sehen!
Die Erste war eine "Stencil- und Performance-Installation"
"High-Heels mit Rosen"
Stencil & Installation für den 19. Kottwitzkeller 2014,
30./31. August
Sprühlack, Schablonen, Glas, Kohle, Rosen
Stencil & Installation für den 19. Kottwitzkeller 2014,
30./31. August
Sprühlack, Schablonen, Glas, Kohle, Rosen
nur noch eine Rose steht (nicht im Bild) |
Nur der Schatten, nur die Erinnerung bleibt! |
beim Schatten malen |
beim Schatten malen |
Der zweite kleine Raum, eher ein Kriechkeller, war die Heimat der Installation:
Die Geschicht vom Anfang der Malerei"
Installation für den 19. Kottwitzkeller 2014,
30./31. August
diverse Materialien
Zu Beginn war der leere Raum dazu kam dieser Text:
"Plinius der Ältere erzählt die
Geschichte vom Anfang der Malerei:
Es ist die Geschichte einer jungen Frau
aus Korinth,
die ihren Liebsten fest in den Armen
hält und ihn gern für immer so hielte.
Kurzerhand greift sie zum Stift und
zeichnet seine Schattensilhouette an die Wand.
Denn mag die Liebe auch flüchtig sein
wie dieser Schatten,
die Zeichnung bleibt!"
Frei nach Plinus dem Älteren
aus Naturalis Historia / Die
Naturgeschichte
(1. Jahrhundert nach Beginn der
Zeitrechnung)
Es folgte Vorbereitung im Atelier:
Der Aufbau:
Das fertige Werk! |
Ein paar Bilder aus "meiner" Ecke am Ende des Kellers in der Kottwitzstraße 10:
Zum Abschluss noch ein paar persönliche Worte!
Vielen Dank an alle Besucher und die Macher der Kunstausstellung . Zudem gehört der Dank den Anwohnern, die ihre Keller, Wohnungen und Gärten bereit gestellt haben um diese tolle Veranstaltung möglich zu machen! Ich bedanke mich zudem für den goldenen Publikumspreis und fühle mich sehr geehrt mit meiner Arbeit die Besucher berührt zu haben.