Meine Arbeit "100 Meter Hamburg" in der Ausstellung "Vermessen" in der Xpon Art Galerie - z sehen noch bis zum 29. April - immer 18 bis 21 Uhr, Respoldstraße 45.


Welche Vermessung gibt es aber, die auf der einen Seite die Bevölkerung selber zu Wort kommen lässt und auf der anderen Seite öffentlich zugänglich ist. Die Erhebung der folgenden künstlerischen Arbeit bezieht sich auf jeweils 100 Meter in 10 verschiedenen Hamburger Stadteilen. Erhoben werden individualisierte oder seltene Wlan-Namen in den jeweiligen 100 Metern Strecke. Die Grundannahme ist, dass Unterschiede erkannt werden können und vielleicht sogar in welchem Stadtteil die Erhebung stattgefunden hat. Nicht erhoben werden häufige und automatisch generierte wlan-Namen wie zum Beispiel Fritzbox, Vodafone, Freifunk, WilhelmTel oder O2. Durch die Annahme, dass Wlan-Namen in den meisten Fällen spontan gewählt werden (wer hat sich vor dem Einrichten des Wlans schon Gedanken über den Namen gemacht?) bereichert die Interpretationsmöglichkeit.
Die künstlerische Ausarbeitung wurde bei der Ausführung der Arbeit bewusst als Kontrast zu der modernen (Büro) Technik gesetzt. Die Wlan-Namen wurden dabei mit Schreibmaschine auf A6-Karteikarten geschrieben. Die erhobenen Stadteile sind Steilshoop, St. Pauli, Ottensen, Grindelviertel, Generalsviertel, Övelgönne, Harburg, Finkenwerder, Münzviertel und Winterhude.